Muxlim Pal - eine virtuelle Welt, die sich in erster Linie an Muslime richtet - ist heute online gegangen. Diese Internetwelt nach Vorbild von Second Life wird von Muxlim betrieben, einem Social Networking Service, das eine Art muslimisches...
Nachdem ich gestern in einem Beitrag die Diskussion auf dem Medienforum der Deutsch-Arabischen- Freundschaftsgesellschaft und der Friedrich-Ebert-Stiftung über das Bild Deutschlands in der arabischen Welt zusammengefasst dargestellt habe, soll nun...
Welche medial vermittelten Bilder über die arabischen Länder in Deutschland? Welches Bild von Deutschland hat man in der arabischen Welt? Diese beiden Fragen debattierten Journalisten aus Deutschland und dem Nahen Osten am Dienstag Abend auf einem...
Zum mittlerweile 4.Mal veranstalteten am 21. November 2008 das Orient-Institut ( OIB ), das Institut Francais des Etudes du Proche -Orient ( IFPO ) sowie die Friedrich-Ebert-Stiftung( FES ) das Beirut Media Forum . Das diesjährige Thema "...
" Waltz with Bashir " ist ein großartiger, ein sehenswerter und bedrückender Film. Und er ist bahnbrechend, nämlich der erste animierte Dokumentarfilm. Regisseur Ari Folman erzählt darin semi-biographisch seine Erlebnisse und die seiner...
Die arabische Presse reagiert erleichtert und erwartungsvoll auf die Wahl Barack Obamas zum 44. Präsidenten der USA. Hier einige Stimmen: " al-Ahram ", Ägypten: "Die Entscheidung der US-Wähler zeigt die Fähigkeit der Amerikaner zum...
Im arabischen Fernsehen wird künftig nicht mehr nur nach Gesangstalenten und künftigen Superstars gesucht. Amr Khaled , der beliebteste muslimische TV-Prediger, plant eine Realityshow in der zukünftige Imame gefunden und auf ihre Arbeit vorbereitet...
Hollywood-Produzent Oscar Zoghbi plant einen Film über das Leben des Propheten Muhammad. Der Film mit dem Titel "The Messenger of Peace" soll ein Remake des 1977 veröffentlichetn Streifens "The Message " des syrischen Regisseurs...
Der Stand der Pressefreiheit in Nordafrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten hat sich in den vergangenen 12 Monaten weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2008 hervor, die heute von "Reporter ohne...
Einen interessanten Einblick in die irakische Filmszene, die sich seit 2003 entwickelt hat, bietete am Mittwoch ein Filmabend im Berliner Kino Babylon. Anja Wollenberg und Klaas Glenewinkel von der Berliner NGO MICT präsentierten vor knapp 40...
Saleh al-Luheidan, der ranghöchste Richter Saudi-Arabiens, hat in einem Rechtsgutachten erklärt , dass es erlaubt sei die Besitzer arabischer Fernsehsender zu töten, die unmoralische Programme ausstrahlten. Entsprechend äußerte sich der 79-Jährige...
Da auf den Link zum L'Orient Le Jour-Artikel nicht mehr zugegriffen werden kann, drucken wir den Artikel auf Alsharq nochmals ab. Et voilà... Les étudiants, toujours empêtrés dans le confessionnalisme, fondent très peu d’espoirs dans leur...