10.08.2010
Von Henrik Meyer Nach zwei Jahren Bauzeit öffnete Anfang August das Kino von Dschenin wieder seine Pforten. Das deutsch-palästinensische Projekt ist mehr als nur ein Lichtspielhaus. Es soll aus dem einstigen Kriegsschauplatz das kulturelle...
22.05.2010
Die Jury des Internationalen Filmfestivals von Cannes vergibt morgen die „goldene Palme“, einen der wichtigsten Preise, die es für Regisseure weltweit zu gewinnen gilt. In den vergangenen Tagen wurden an der Cote d’Azur Filme aller Genres gezeigt:...
23.02.2010
Es ist ein Moment der Emotionen und der Genugtuung im Kreuzberger Ballhaus in der Naunynstraße. Sichtlich bewegt nimmt der Schauspieler und Regisseur Mohammad Bakri den »Platin-Bären für die Meinungsfreiheit« entgegen – eine Auszeichnung, die von...
15.10.2009
Auf der Berlinale wurde der Film gefeiert, auf internationalen Fimfestivals von Dubai bis Monaco mit Preisen bedacht: " The One Man Village" von Regisseur Simon El Habre. Im Libanon ist der Film nun aber der Zensur zum Opfer gefallen und...
13.06.2009
Erstmals seit 30 Jahren konnten die Bewohner der saudi-arabischen Hauptstadt Riad wieder eine Kinovorführung besuchen. Proteste konservativer Hardliner blieben nicht aus. Dagegen sieht das Premierenpublikum in der Filmvorführung «einen ersten...
24.11.2008
Apropos Qatar. Nach der Gründung des weltweit größten Museums für Islamische Kunst sorgt der Golfstaat weiter für Furore auf der kulturellen Weltkarte. Der vielfach ausgezeichnete US-Schauspieler Robert de Niro, bekannt durch Filme wie "Der...
24.09.2008
Einen interessanten Einblick in die irakische Filmszene, die sich seit 2003 entwickelt hat, bietete am Mittwoch ein Filmabend im Berliner Kino Babylon. Anja Wollenberg und Klaas Glenewinkel von der Berliner NGO MICT präsentierten vor knapp 40...