Bei den seit Jahren schwersten interkonfessionellen Unruhen in Ägypten sind in der Hafenstadt Alexandria (arabisch: al-Iskanderiyya) drei Menschen getötet und 60 weitere verletzt worden. Zu den Zusammenstößen kam es, als etwa 5000 Muslime vor der...
Der islamische Fastenmonat Ramadan verläuft für Syiens Staatschef Baschar al-Assad wahrlich nicht nach Wunsch. Dem 40-jährigen Präsdidenten dürften die bisher schwersten Wochen seiner Amtszeit bevor stehen. Der am heutigen frühen Morgen europäischer...
Der erste Auftritt des gestürzten irakischen Staatschefs Saddam Hussein vor einem irakischen Gericht hat im Nahen Osten wenig Mitgefühl erzeugt. Dennoch betrachten die meisten Araber, die den ersten Verhandlungstag in den arabischen...
Nach den enttäuschenden Präsidentschaftswahlen, die den 77-jährigen Hosni Mubarak im Amt bestätigten, sammelt Ägyptens Opposition ihre Kräfte neu. Federführend dabei wirken wieder einmal die Muslimbrüder. Ihr Anführer Muhammad Mahdi Akef verkündete...
Nachdem in den letzten Wochen Bilder tausender Flüchtlinge in Richtung der spanischen Exklaven Melilla und Ceuta um die Welt gingen, sieht Marokko sich verstärkt Forderungen seitens der EU, und insbesondere Spaniens, ausgesetzt, die eigenen Grenzen...
Für Millionen Muslime im Nahen und Mittleren Osten hat heute der Fastenmonat Ramadan begonnen. Am frühen Morgen hatten Religionsgelehrte bekanntgegeben, den Neumond gesichtet zu haben. Damit beginnt offiziell der neunte Monat des islamischen...
Rifaat al-Assad, Onkel des syrischen Staatschefs Baschar al-Assad bringt sich als Nachfolger seines Neffens ins Gespräch. Gegenüber mehreren libanesischen Zeitungen erklärte der im Exil lebende Bruder des langjährigen Staatspräsidenten Hafez al-...
Ägyptens Präsident Hosni Mubarak und der libysche Revolutionsführer Muammar al-Qadhafi sind gestern in Kairo zu Gesprächen zusammengetroffen. Wie der Sprecher Mubaraks, Suleiman Awad, gegenüber Journalisten erklärte, standen die Friedensgespräche...
Die marokkanische Regierung hat erstmals ihre Bereitschaft zu Verhandlungen über eine Selbstbestimmung für die Westsahara erklärt. Tayeb al-Fasi al-Fahri, Staatsminister im Außenministerium erklärte gegenüber Journalisten in Rabat, Marokko werde den...